
Reef Safe – Sonnenschutz, der dem Meer nicht schadet
![]() © Rido AdobeStock 339934924 Auf Sonnenschutz lässt sich nicht verzichten, das Baden im Meer möchte man im Urlaub nicht ausfallen lassen, deswegen ist es sinnvoll, zu Sonnenschutzmitteln ohne Inhaltsstoffe zu greifen, die schädlich für das Meer sind. Je nachdem, in welches Urlaubsland man fährt, muss man das sogar, denn einige Länder haben manche Sonnenschutzmittel bereits verboten. Inzwischen gibt es das Label "Reef Safe", was aber keine geschützte Bezeichnung nach verbindlichen Vorgaben ist. Hilfreich ist jedoch die Liste an Inhaltsstoffen. Bisher sind vor allem Octinoxate und Oxybenzone als Gefahr für die Meere ausgemacht worden. Sie gehören, wie auch Octocrylene, zu den chemischen Sonnenschutzfiltern. Auch auf die Begriffe Benzophenone oder Ethylhexyl Methoxycinnamate sollte man achten und entsprechende Produkte lieber nicht verwenden. Für die Haut sind diese Inhaltsstoffe ebenfalls nicht ideal; manche Menschen reagieren sogar allergisch darauf. Inzwischen gibt es aber einige Sorten Sonnenschutz ohne diese Inhaltsstoffe von unterschiedlichen Herstellern auf dem Markt. Es ist also nicht weiter schwierig, hier fündig zu werden. Die Stoffe im Sonnenschutz, die nicht gut für die Meere sind, sind auch nicht gut für Flüsse und Seen. Auch beim Urlaub vor der Haustür greift man deshalb besser zu umweltschonenden Alternativen.
Weitere Artikel![]() Muskelkrämpfe: Gründe und GegenmaßnahmenWenn die Muskulatur plötzlich krampft, ist das schmerzhaft und vor allem nachts extrem störend. Von krampfenden Muskeln um den Schlaf gebracht zu werden, möchte man sich natürlich am liebsten ersparen.![]() Hanf als MedizinHanf (Cannabis) hat eine lange Geschichte. Sehr beliebt zwar bei den Hippies der Flower-Power-Generation. In der traditionellen chinesischen und indischen Heilkunst dagegen ist es weit verbreitet.![]() Trockene Augen bei DiabetikernUm den Blutzuckerspiegel bei von Diabetes Typ 1 oder Typ 2 Betroffenen auf einem gesunden Level zu halten, gibt es ausreichend Behandlungsmethoden. ![]() Zuviel Salz schwächt das ImmunsystemSalz ist lebenswichtig – denken wir nur an die Verwendung in der Medizin in Form von Kochsalzlösung, die bei Infusionen verwendet wird, um Blutverluste auszugleichen. Doch wie viel Salz ist zu viel?![]() Tinnitus – erstmals messbarTinnitus aurium, kurz: Tinnitus (lateinisch von tinnire = klingeln und auris = Ohr), beschreibt das Phänomen, dass betroffene Personen Geräusche registrieren, deren Ursachen äußerlich nicht erkennbar sind.![]() Gürtelrose-Impfung senkt die Gefahr, einen Schlaganfall zu erleidenBis zum Jahr 2004 erkrankten hierzulande circa 750.000 Kinder jährlich an Windpocken – Stand 2019 waren es „nur“ noch 22.676 Kinder, meist im Alter zwischen 2 und 10 Jahren. |