
Was steckt hinter den vielen Lieferproblemen bei Arzneimitteln?
![]() © Krakenimages.com AdobeStock 533506669 Darauf gibt es nicht die eine pauschale Antwort, denn bei Lieferengpässen sind verschiedene Faktoren von Bedeutung. Zu einem großen Teil werden viele Medikamente im Ausland hergestellt wie beispielsweise in China. Bei Produktionsausfällen können diese nicht so schnell ausgeglichen werden. Durch die Abhängigkeit von den ausländischen Produktionsstätten kommt es bei uns zu Mängeln. Ein anderer Aspekt ist die Steigerung der Produktionskosten. Lohnt sich die Herstellung der Medikamente für ein Unternehmen nicht mehr, stellt es die Produktion schlimmstenfalls ein. Auch wenn sich Unternehmen nicht mehr am Markt halten können, fallen deren Lieferungen weg. Dieses Fehlen von Medikamenten kann nicht unbedingt sofort durch andere Hersteller ausgeglichen werden. Änderungen in der Nachfrage spielen dabei ebenfalls eine Rolle. Bei Knappheit eines Medikamentes wird auf ein anderes Medikament ausgewichen. Die erhöhte Nachfrage kann dann auch hier zu Knappheit führen. Auch Effekte, die dem Hamstern in den Supermärkten zu Beginn der Corona-Pandemie ähneln, können zur Problematik beitragen: Von rezeptfreien Medikamenten legen sich Menschen zu Hause einen Vorrat an. Kommt es also bei Medikamenten zu Lieferproblemen, ist die Ursache nicht immer dieselbe. Eine Übersicht, bei welchen Medikamenten es zu Engpässen kommen kann, bietet das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Gerade bei dem Faktor der internationalen Abhängigkeiten möchte die Bundesregierung erreichen, dass wieder mehr Arzneimittel in Deutschland hergestellt werden.
Weitere Artikel![]() Besser hören, besser leben - Wissenswertes zum Thema HörgeräteHörgeräte können Menschen helfen, die einen Teil ihres Gehörs verloren haben. Es gibt verschiedene Arten von Hörgeräten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen. ![]() Meditation – ein Booster fürs ImmunsystemIm Winter ist unser Immunsystem besonders gefordert. Temperaturschwankungen, eisiger Wind und Regen machen uns anfälliger für Krankheitsviren. Die Achtsamkeitsmeditation (MBRS) könnte bei ihrer Abwehr helfen. ![]() Was Sie über Gelenkschmerzen wissen müssen: Ursachen & BehandlungGelenkschmerzen sind weit verbreitet und können auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. Entscheidend ist eine rasche Behandlung, da die Heilungschancen in einem frühen Stadium deutlich besser sind. ![]() Was ist der Zusammenhang zwischen Diabetes und Lebererkrankungen?Was ist der Zusammenhang zwischen Diabetes und Lebererkrankungen? Hier zeigen wir, wie Sie das Risiko einer Lebererkrankung verringern können, wenn Sie mit Diabetes leben. ![]() Muskelprobleme verstehen: Ziehen, Krämpfe und SchmerzenMuskelprobleme sind ein weitverbreitetes Problem, das Menschen jeden Alters betreffen kann. Von alltäglichen Verspannungen bis zu schmerzhaften Muskelzerrungen – Muskelprobleme treten in verschiedenen Formen auf. ![]() Dem Rückenschmerz entgegenwirken: Ursachen & BehandlungRückenschmerzen sind in der Bevölkerung weit verbreitet, nahezu jeder ist im Laufe seines Lebens mehr oder weniger stark davon betroffen. Bei Beschwerden ist es sinnvoll, frühzeitig aktiv zu werden. |